
Fragen und Antworten
zum Fotoshooting mit Pferd, Hund & Katze
Als professionelle Fotografin bin ich mir bewusst, dass die Besitzer vorweg viele Fragen zu einem Fotoshooting mit Pferd, Hund und Katze haben – und das ist verständlich. Immerhin werden ihre Lieblinge vor der Kamera stehen und sind vom Wesen her einfach anders als wir Menschen. Deshalb wird mehr Feingefühl benötigt.
Unten findest du häufig aufkommende Fragen in Hinblick auf ein Fotoshooting mit deinem Pferd, Hund und Katze. Solltest du wider Erwarten deine Frage nicht beantwortet finden, zögere bitte nicht, mir zu schreiben. Gern nehme ich dir die Ungewissheit und stehe beratend zur Seite. Denn auch mein Ziel ist es, einen entspannten Shooting-Tag mit dir und deinem treuen Freund zu erleben und euch bleibende Erinnerungen zu schenken.
Kontakt
FRAGEN RUND UM DAS SHOOTING
Meine Aufgabe ist es, neben deinem Pferd oder Hund auch die Location schön aussehen zu lassen. Ich habe ein geschultes Auge für die perfekten Plätze – und auch wenn sie erst einmal nicht ideal für dich erscheinen, wirst du hinterher sehen, wie harmonisch die Kulisse im Gesamtbild sein kann. Oft sind es auch die eher unscheinbaren Plätze, die sich als die beste Location für ein Hunde- oder Pferdefotoshooting entpuppen. Wie das alles hinterher nach optimaler Bearbeitung als finales Bild aussehen kann, siehst du hier:
LOCATION VS. FERTIGES FOTO
Am idealsten sind Sonnenauf- und -untergang. Aber ehrlich: Es kommt immer darauf an, was man aus einer Lichtsituation macht – denn «gutes» oder «schlechtes» Licht gibt es nicht. Somit kann unser Fotoshooting mit Pferd, Hund oder Katze auch nachmittags stattfinden und wir suchen uns bei zu viel Sonne ein schattiges Plätzchen. Fakt ist: Es gibt immer eine Lösung, um wunderschöne Fotos, die dir hinterher Freude bereiten, zu kreieren.
Die Bilder sollen etwas Besonderes werden, und so kannst du auch gern etwas mutiger sein und nicht deine tägliche Hunde- oder Reitbekleidung tragen (die geht natürlich, wenn du es wünschst). Bei den Mensch- und Tiershootings gilt als Faustregel: Ziehe an, worin du dich wohl fühlst und am besten «Du» bist. Alltagskleidung, Tracht, ein schönes Kleid – alles ist möglich. Ich rate aber eher von hektischen Mustern und grellen Farben ab, da sie im Gesamtbild evtl. störend sein können. Du kannst gern unterschiedliche Outfits mitbringen und diese, so wie es die Zeit erlaubt, wechseln.
Damit wir Bilder entstehen lassen können wie jene, die du in meinem Portfolio findest, ist ein Helfer äusserst wichtig. Er/sie kann dein Hund oder Pferd übernehmen, wenn du dich umziehst, zu nervös sein solltest und sich dieses unter Umständen auf dein Tier überträgt, oder auch helfen, dass es in die richtige Richtung schaut, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Das ist wichtig, damit wir uns beim Shooting komplett auf dich und dein Tier fokussieren können.
Da wir draussen in der Natur sind, sind wir von den Wetterverhältnissen abhängig. Sollte es also stark regnen, gewittern, oder stürmen, dann weichen wir auf einen für dich passenden zeitnahen Ersatztermin aus. Bei Bewölkung findet das Shooting statt; es lassen sich bspw. besonders dramatische, mystische Fotos kreieren. Ein bis zwei Tage vor dem Termin lässt sich das Wetter recht gut voraussagen und wir besprechen Weiteres.
FRAGEN ZU DEINEM PFERD UND HUND
Keine Angst, weder Pferd, Hund noch Mensch sind Models, die ich vor der Kamera habe. Es sind alles «normale» Tiere und Menschen. Meine Aufgabe ist es, eure Vorzüge bestens in Szene zu setzen und euch dabei eine Wohlfühl-Atmosphäre zu bieten. Ich zeige dir, was beachtet werden muss und coache dich und deinen vierbeinigen Liebling, ganz entspannt, durch das Shooting.
Durch meiner langjährigen Arbeit als Hunde- und Pferdefotografin weiss ich, dass Feingefühl oberste Priorität ist. Oft muss man auch einfach spontan und flexibel sein. Gar kein Problem. Mit genügend eingeplanter Zeit und ganz ohne Druck kann ich auf jedes Pferd und jeden Hund eingehen und auch von nervösen Tieren eindrucksvolle Bilder kreieren.
Sicherheit steht ganz oben und somit gibt es während meiner Fotoshootings mit Pferden kein Tier, welches frei ohne Halfter steht. Auch Hunde lassen wir nur dann von der Leine, wenn es sicher ist. Ich habe z.B. auch immer ein dünnes Fotografenhalfter dabei; oder aber, dein Pferd trägt ein Knotenhalfter. Da jedes Bild nach unserem Shooting optimiert wird, kann ich ohne Probleme und auf Wunsch das Halfter oder die Leine bei der Retusche des finalen Bildes entfernen.
Pferdefotografie ist eine Kunst für sich und setzt Feingefühl für diese sensiblen Tiere voraus. So brauche ich als geübte Pferdefotografin teilweise nur Sekunden, um ein schönes Foto einzufangen. Ich empfehle aber, so lange wie möglich vor dem Shooting mit dem Pferd ein wenig zu üben, damit es auch ein paar Minuten ohne zu fressen dastehen kann. Aber auch hier kannst du beruhigt sein: Mit kleinen Tricks bekommen wir auch von einem kleinen Vielfrass wunderbare Bilder.
Solltest du ein weiteres Tier – ob Pferd, Hund oder Katze – mitbringen wollen, so berechne ich dieses nicht extra. Soweit innerhalb des zeitlichen Rahmens des gebuchten Pakets, können prinzipiell so viele deiner Tiere mit zum Shooting gebracht und fotografiert werden, wie du möchtest.
Fragen zum Ablauf
This is the default content for your text block
Vor dem Shooting besprechen wir Tageszeit, was benötigt wird, Zeitbedarf, und bestimmte Vorstellungen, die du vielleicht schon jetzt hast. Nachdem ich dann am Tag des Shootings in Ruhe dich und dein Tier kennengelernt habe, briefe ich dich ausführlich und wir suchen eine passende Kulisse. Du kannst dich komplett von mir leiten lassen. Solltest du konkrete Wünsche haben, so setze ich diese sehr gern innerhalb des gebuchten Pakets um. Ansonsten werde ich Posen vorschlagen und dich und/oder dein Tier in Szene setzen, um tolle Motive entstehen zu lassen. Keine Angst, du musst kein Profi-Model und absolut keinerlei Vorkenntnisse haben. Mir ist es wichtig, dass eine entspannte Atmosphäre herrscht, ihr euch wohlfühlt und dir und deinem Liebling das Fotoshooting Spass macht. In der Regel beginnen wir mit Portrait- und Ganzkörperaufnahmen und kreieren zum Schluss Bewegungsbilder.
Ich bitte um dein Verständnis, dass ich bei Absagen ohne triftigen Grund (Krankheit, Verletzung, Tod) anteilige Gebühren berechnen muss, da ich diesen Termin für dich geblockt habe und dafür eventuell anderen Interessenten abgesagt habe.
Normalerweise steht die persönliche und passwortgeschützte Online-Galerie mit mindestens 40 Fotos 1-2 Wochen nach deinem Fotoshooting mit deinem Hund oder Pferd für dich zur Verfügung. Eine kleine Vorauswahl, die dir die Entscheidung erleichtern soll, habe ich bereits getroffen und ungünstige Bilder aussortiert. Die Fotos sind vorbearbeitet, aber noch nicht in der finalen Version. Hiervon suchst du dir dann deine Lieblingsmotive aus, die ich dann nachbearbeiten. Es dauert dann noch einmal 3-6 Wochen, bis du deine Traumbilder in den Händen hälst, da Qualität und die Zufriedenheit meiner Kunden für mich oberste Priorität sind. Sollte es aber unerwartet zu mehreren Bestellungen im selben Zeitraum kommen, so bitte ich dich im Voraus um Entschuldigung, wenn sich dadurch die Bildbearbeitung etwas verzögert. Ich werde dich aber wissen lassen, wann du in etwa mit den fertig bearbeiteten Bildern rechnen kannst.
Sonstige Fragen
Die Fotos sind für deinen privaten Gebrauch – als Wandbilder oder in einem Fotoalbum, beispielsweise – gedacht. Wenn du die Bilder auf deinen Social Media Kanälen teilen möchtest, dann kannst du gerne die dafür vorgesehene Bilder mit meinem Logo verwenden.
Möchtest du die Bilder gernekommerziell nutzen (Website, Flyer, Broschüre usw.), so kannst du sie gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben. Dafür erstelle ich dir gerne eine individuelle Offerte.
Du erhältst diejenigen Bilder, nachbearbeitet und optimiert, die von der Anzahl her in dem gebuchten Paket beinhaltet sind und welche von dir aus der Online-Galerie final gewählt wurden. Gegen eine Gebühr kannst du weitere retuschierte Bilder jederzeit dazukaufen. Generell teile ich keine unbearbeiteten Fotos, da Farben und Licht noch nicht ideal sind. Da aber auch diese unbearbeiteten Fotos, wenn sie im Internet zu finden sind, als Referenz für mich gelten, können diese unter Umständen ein schlechtes Licht auf mich und meine Hunde- und Pferdefotografie werfen. Ich vertrete die Philosophie: «Qualität vor Quantität» und verfolge eine bestimmten Bearbeitungsstil, der meinen Bildern einen gewissen Wiedererkennungswert gibt. Auch möchte ich dir das bestmöglichste Ergebnis liefern.
Du erhältst die final bearbeiteten Bilder Druck- und Webqualität. Kontraste sind optimiert; das Licht und die Farben angepasst; störende Elemente, wie Strassenschilder oder Fliegen und Mücken bspw., wegretuschiert – damit ein harmonisches Gesamtergebnis, woran du dich immer erfreuen kannst, entsteht. In der Regel sende ich dir die fertigen Bilder innerhalb von 3 bis 6 Wochen zu.
«Qualität vor Quantität» war schon immer meine Philosophie. Die Bilder kreieren ist das eine; aber diese dann nachzubearbeiten, um dir ein tolles Ergebnis für bleibende Erinnerungen zu ermöglichen, das andere. Für die Bildbearbeitung streng ausgewählter Fotos lasse ich mir sehr viel Zeit, da der «Rohdiamant» geschliffen wird und zu einem harmonischen Gesamtergebnis werden soll, womit du dann dein Zuhause verschönern und Momente wieder erleben möchtest.
Damit sich dein Pferd nicht an eine neue Umgebung gewöhnen muss, komme ich zu dir, bei Fotoshootings mit Hunden kann das Shooting allerdings auch bei mir stattfinden, wo es eine alte Ruine, die sich ideal als Kulisse eignet, gibt. Gern treffe ich dich aber auch an einer Location deiner Wahl.

HAST DU WEITERE FRAGEN?
Du hast weitere Fragen oder möchtest du direkt dein Traumshooting buchen? Klasse! Hinterlasse mir einfach eine Nachricht via Kontaktformular.
Schreib mir!